Warum natürliches Tageslicht in Klassenzimmern für das Lernen unerlässlich ist
Tageslicht in Bildungseinrichtungen bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Lernumgebung für Schüler und die Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte deutlich verbessern können.


Bessere Stimmung und besseres Wohlbefinden durch natürliches Tageslicht im Klassenzimmer
Natürliches Tageslicht in Klassenzimmern hat einen großen Einfluss auf die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden der Schüler. Sonnenlicht löst die Produktion von Serotonin aus, das oft als „Wohlfühlhormon“ bezeichnet wird und die Stimmung reguliert und ein Gefühl der Ruhe und Konzentration fördert. Untersuchungen zeigen, dass Schüler in gut beleuchteten, sonnendurchfluteten Räumen weniger Stress und mehr emotionale Stabilität verspüren, wodurch eine Umgebung entsteht, die sowohl die geistige Gesundheit als auch das Lernen fördert. Darüber hinaus kann Tageslicht dabei helfen, die saisonal abhängige Depression (SAD) zu bekämpfen, ein häufiges Problem in den dunkleren Monaten, und dafür sorgen, dass die Schüler das ganze Jahr über voller Energie und Motivation bleiben. Wenn man natürliches Licht in Klassenzimmern bevorzugt, geht es nicht nur um die Beleuchtung – es geht darum, gesündere und glücklichere Lernende zu fördern.


Verbesserte akademische Leistungen durch natürliches Tageslicht
Die Forschung hat immer wieder gezeigt, dass es einen starken Zusammenhang zwischen natürlichem Tageslicht und verbesserten schulischen Leistungen gibt. Schüler in Klassenzimmern mit viel Sonnenlicht erzielen tendenziell bessere Testergebnisse und zeigen eine bessere Konzentration als Schüler in künstlich beleuchteten Umgebungen. Eine Studie der Heschong Mahone Group ergab beispielsweise, dass Schüler in Klassenzimmern mit viel natürlichem Tageslicht in Mathematik- und Lesetests 20 bis 26 % schneller vorankamen als Schüler in dunkleren Klassenzimmern.
Bron: ASE
Darüber hinaus fördert die Einwirkung von natürlichem Licht die Produktion von Serotonin im Gehirn, einem wichtigen Hormon für die Stimmungsregulierung und Konzentration, wodurch ein optimaler Lernzustand geschaffen wird. Tageslicht minimiert auch die Belastung und Ermüdung der Augen, sodass die Schüler länger konzentriert bleiben können. Schulen, die bei ihrer Gestaltung Tageslicht priorisieren, fördern nicht nur hellere Räume – sie fördern auch hellere Köpfe.
Weitere Studien stützen diese Ergebnisse. Untersuchungen des University College London zeigen, dass natürliches Licht sich positiv auf die akademischen Leistungen in Lesen und Naturwissenschaften auswirkt, die Aufmerksamkeit, die Stabilität des zirkadianen Rhythmus und die allgemeine Gesundheit fördert, was wiederum zu besseren akademischen Ergebnissen führt.
Bron: UCL
Darüber hinaus weist eine im Journal of Research in Health Sciences veröffentlichte Studie darauf hin, dass die Einwirkung von hellem Licht am Tag die Stimmung verbessert, die Aufmerksamkeit steigert, die Konzentration steigert und das Energieniveau steigert – alles Faktoren, die für effektives Lernen entscheidend sind.
Bron: Sunlight Inside






Bessere Stimmung und besseres Wohlbefinden durch natürliches Tageslicht im Klassenzimmer
Natürliches Tageslicht in Klassenzimmern hat einen großen Einfluss auf die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden der Schüler. Sonnenlicht löst die Produktion von Serotonin aus, das oft als „Wohlfühlhormon“ bezeichnet wird und die Stimmung reguliert und ein Gefühl der Ruhe und Konzentration fördert. Untersuchungen zeigen, dass Schüler in gut beleuchteten, sonnendurchfluteten Räumen weniger Stress und mehr emotionale Stabilität verspüren, wodurch eine Umgebung entsteht, die sowohl die geistige Gesundheit als auch das Lernen fördert. Darüber hinaus kann Tageslicht dabei helfen, die saisonal abhängige Depression (SAD) zu bekämpfen, ein häufiges Problem in den dunkleren Monaten, und dafür sorgen, dass die Schüler das ganze Jahr über voller Energie und Motivation bleiben. Wenn man natürliches Licht in Klassenzimmern bevorzugt, geht es nicht nur um die Beleuchtung – es geht darum, gesündere und glücklichere Lernende zu fördern.


Warum natürliches Tageslicht in Klassenzimmern für das Lernen unerlässlich ist
Bessere Anwesenheitsraten: Eine hellere, einladendere Umgebung kann zu höheren Anwesenheitsraten führen, da sich die Schüler engagierter und motivierter fühlen, zur Schule zu kommen.
Erhöhtes Engagement: Tageslicht kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Schüler während des Unterrichts aufrechtzuerhalten und so ein interaktiveres und spannenderes Lernerlebnis zu fördern.
Verbesserter Sehkomfort: Natürliches Licht sorgt für bessere Sicht und reduziert die Augenbelastung, sodass die Schüler leichter lesen und sich mit den Materialien beschäftigen können.
Energieeffizienz: Die Nutzung von Tageslicht kann den Bedarf an künstlicher Beleuchtung reduzieren, was zu niedrigeren Energiekosten für die Einrichtung führt.
Fördert die körperliche Gesundheit: Natürliches Licht unterstützt einen gesunden zirkadianen Rhythmus, was zu verbesserten Schlafmustern und allgemeiner körperlicher Gesundheit von Schülern und Personal führen kann.
Förderung der Zusammenarbeit: Gut beleuchtete Räume fördern Gruppenaktivitäten und Zusammenarbeit und erleichtern es den Schülern, gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
Positive Verhaltensergebnisse: Tageslicht kann zu einer ruhigeren Atmosphäre beitragen, Verhaltensprobleme reduzieren und eine förderlichere Lernumgebung schaffen.
Nachhaltigkeit: Die Einbeziehung von natürlichem Licht in die Schulgestaltung steht im Einklang mit Nachhaltigkeitszielen und vermittelt den Schülern die Bedeutung umweltfreundlicher Praktiken.
Durch die Maximierung des Tageslichts in Bildungseinrichtungen können Institutionen gesündere, produktivere und ansprechendere Umgebungen schaffen, die sowohl das Lehren als auch das Lernen unterstützen.






Fragen? Kontaktieren Sie uns
E-mail: mark@techcomlight.com
