Extra isolierte Tageslichtröhre
Die extra isolierte Tageslichtröhre Powerdaylight ECO ist eine der energieeffizientesten Tageslichtröhren im Sortiment. Die Eco-Version verbessert sowohl die thermischen als auch die akustischen Eigenschaften des Tageslichtsystems. Dadurch ist diese Version auch für den Passivbau geeignet.




Produktvorteile
Vorteile für Ihre Räumlichkeiten:
- Geringer Wartungsaufwand;
- Keine Sicht von außen;
- Ästhetisch ansprechend;
- Gute Schalldämmung;
- Große Lichtausbeute bei relativ kleinem Durchmesser;
- Sorgt für diffuses Tageslicht mittels eines Deckendiffusors Ihrer Wahl;
- Einzigartige thermische und akustische Eigenschaften
- Geeignet für Passivhäuser
- Polycarbonat-Kuppel (Standard) oder Tageslichtkollektor aus Flachglas (Cradle)




Fragen? Kontaktieren Sie uns
E-mail: mark@techcomlight.com

Modulares System
Mit einem innovativen Kuppelring kann das gesamte Eco-System jetzt mit nur drei Schrauben auf dem Dach montiert werden. Dies ist eine erhebliche Verbesserung gegenüber der herkömmlichen Methode, bei der Spiegel, Kuppel und Kuppelschrauben separat installiert werden mussten. Dieser neue Ansatz beschleunigt nicht nur den Installationsprozess, sondern verringert auch die Abhängigkeit von den Wetterbedingungen, wodurch die Arbeit auf dem Dach schneller und effizienter wird.
Vorteile bei der schnellen und einfachen Installation:
- Manuelles Anheben ist aufgrund des geringen Gewichts weiterhin zulässig und möglich;
- Geringe bis keine strukturellen Änderungen an der Dachkonstruktion;
- Komplettes System, von der Dacheindeckung bis zum Innenausbau;
- Runde Aussparungen können problemlos in bestehende Konstruktionen wie Beton eingearbeitet werden;
- Der Innenausbau sorgt sofort für eine vollständige Fertigstellung, ohne Schreiner- oder Malerarbeiten.


Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen. Wenn Ihre Frage nicht aufgeführt ist, kontaktieren Sie uns bitte.
- Welche Vorteile bietet das Powerdaylight Eco gegenüber dem Standard-Powerdaylight (Solatube)?
Das Powerdaylight ECO bietet im Vergleich zum Standard-Powerdaylight (Solatube) eine bessere Wärmedämmung und eine bessere Schalldämmung.
- Was sind die Standardgrößen des Powerdaylight Eco?
Das Powerdaylight ECO ist in den Größen Ø 25 cm, Ø 35 cm und Ø 53 cm erhältlich.
Die Version Powerdaylight Cradle ECO ist nur in den Größen Ø 35 cm und Ø 53 cm erhältlich.
- Welche Innenverkleidungen (Deckendiffusoren) können mit Powerdaylight Eco verwendet werden?
Wie bei den anderen Varianten können Sie zwischen runden und eckigen Ausführungen wählen. Alle Deckenluftdurchlässe sind mit den Versionen Standard, ECO und Cradle kompatibel.
- Welche Wärmedämmwerte hat Powerdaylight Eco?
Ø 25 cm Eco: U = 0.5 W/m²K- Ø 35 cm Eco: U = 0.7 W/m²K
- Ø 35 cm Cradle Eco: U = 0.74 W/m²K
- Ø 53 cm Cradle Eco: U = 0.74 W/m²K
Alle Tests wurden von einer zertifizierten Stelle durchgeführt und die Ergebnisse stehen zur Einsichtnahme zur Verfügung. Testmethode: Französische Règles Th‐Bât, Fascicule 3/5, § 2.2.7 oder Hotbox
- Welche Schalldämmwerte hat das Powerdaylight Eco?
- Ø 25 cm Eco: 67 dB
- Ø 35 cm Eco: 66 dB
- Ø 35 cm Cradle Eco: 30 dB
- Ø 53 cm Cradle Eco: 30 dB
Alle Prüfungen wurden von einer zertifizierten Stelle durchgeführt und die Ergebnisse stehen zur Einsichtnahme zur Verfügung. Prüfmethode: Luftschalldämmung (EN ISO 717-1)
- Was ist der Nachteil des Powerdaylight Eco im Vergleich zum Standard-Powerdaylight (Solatube)?
Im Vergleich zur Standardversion liefert die ECO durch die zusätzlichen Linsen durchschnittlich 30% weniger Licht.
Daraus ergibt sich folgender Lichtdurchlässigkeitsgrad (LTA-Wert) für die Eco-Version:
- Ø 25 cm Eco: 46 %
- Ø 35 cm Eco: 46 %
- Ø 35 cm Cradle Eco: 65 % Sommer / 46 % Winter
- Ø 53 cm Cradle Eco: 65 % Sommer / 46 % Winter
- Wo finde ich alle Daten zu Powerdaylight Eco?
Installationsanweisungen, Produktzeichnungen, Informationen und Spezifikationen finden Sie in unserem Webshop unter https://shop.techcomlight.de/. Auf den Produktseiten finden Sie zusätzliche Informationen und Downloads. Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
- Installation des Powerdaylight ECO?
Wir stellen digitale Installationsanweisungen zur Verfügung, sodass jeder lokale Handwerker das System installieren kann. Wenn Sie keinen lokalen Handwerker finden, kontaktieren Sie uns bitte. Oft stehen in Ihrer Gegend lokale Handwerker zur Verfügung und Techcomlight kann bei Bedarf auch die Installation organisieren.
- Wie hoch sind die G-Werte (Sonnenenergiedurchlässigkeit) des Powerdaylight Eco?
- Ø 25 cm Eco: 0,61
- Ø 35 cm Eco: 0.62
- Ø 25 cm Cradle Eco: 0,62
- Ø 35 cm Cradle Eco: 0.62
- Ø 53 cm Cradle Eco: 0.62
Alle Prüfungen wurden von einer zertifizierten Stelle durchgeführt und die Ergebnisse stehen zur Einsichtnahme bereit.
- Verfügt Powerdaylight ECO über Zertifizierungen oder Gütezeichen?
Ja, Powerdaylight ECO hat Zertifizierungen von unabhängigen Organisationen weltweit erhalten:
- CE mark
- BBA Approval
- FM Approved
- Solar Impulse
- Energy Star
- Cradle to Cradle
Erhältlich in begehbarer und befahrbarer Ausführung
Die Powerdaylight Cradle (Eco) ist sowohl in begehbarer als auch in befahrbarer Ausführung erhältlich und lässt sich so nahtlos in verschiedene Anwendungen integrieren. Sie ist auf Langlebigkeit und hohe Leistung ausgelegt und hält Fußgängerverkehr sowie Fahrzeuglasten stand. Damit eignet sie sich ideal für gewerbliche und private Umgebungen. Diese innovative Tageslichtlösung sorgt für natürliches Licht bei gleichbleibender Stärke und Zuverlässigkeit und bietet eine nachhaltige und effiziente Beleuchtungsoption für jedes Projekt.
Weitere Informationen



Beliebte Produkte
Marke Powerdaylight ECO
Das Powerdaylight ECO wurde als Reaktion auf die Nachfrage des Marktes nach verbesserter Wärme- und Schalldämmung entwickelt. Das Produkt wurde mithilfe der Erkenntnisse aus Tests des Standard-Tageslichtsystems Solatube, die von TNO und Peutz durchgeführt wurden, weiter verfeinert. In Zusammenarbeit mit Lieferanten und Stichting PassiefBouwen, einer Partnerorganisation in den Niederlanden, die sich auf passive Gebäudelösungen konzentriert, begann Techcomlight mit der Entwicklung einer neuen Reihe von Tageslichtröhren.
Im Kern ist das Powerdaylight ECO eine weiterentwickelte Version des Tageslichtsystems Solatube. Techcomlight, das seit über 25 Jahren Solatube-Produkte vertreibt, hat neue Funktionen integriert, um höhere Dämmstandards zu erfüllen. Das Powerdaylight ECO wird jetzt weltweit unter seinem eigenen Markennamen verkauft, wobei seine umweltfreundlichen und leistungssteigernden Eigenschaften hervorgehoben werden.
Kontaktieren Sie uns





Techcomlight: Sponsor der „Stiftung Passivhaus Niederlande“
Techcomlight ist stolz darauf, Sponsor der Stiftung Passivbuilding Netherlands zu sein. Durch diese Partnerschaft unterstützen und fördern wir aktiv die Entwicklung des energieeffizientesten Gebäudekonzepts auf dem Markt.
Als führender Anbieter innovativer Tageslichtlösungen sind wir der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz verpflichtet. Indem wir die Stiftung Passivbuilding Netherlands unterstützen, tragen wir dazu bei, die Bauindustrie beim Übergang zu vollständig passiven und energieeffizienten Gebäuden voranzutreiben.
Gemeinsam setzen wir den Standard für die Zukunft des nachhaltigen Bauens!
Gehe zu Stiftung Passivhaus Niederlande

Können wir Ihnen helfen?
Um mit uns Kontakt aufzunehmen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten wie rechts gefordert ein. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. * Pflichtfelder