Warum Tageslicht in einem Wildtiertunnel?
Wildtiertunnel werden gebaut, damit Tiere Straßen sicher überqueren können und das Risiko von Verkehrsunfällen verringert wird. Tageslicht spielt eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit dieser Tunnel, da es eine natürliche und vertraute Umgebung für die Tiere schafft, die sie nutzen. Ohne ausreichendes Licht kann ein Tunnel dunkel und bedrohlich wirken, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Tiere ihn betreten.






Gründe, warum Tageslicht in Wildtiertunneln unverzichtbar ist
- Natürliche Umgebung: Tageslicht sorgt für einen nahtloseren Übergang zwischen verschiedenen Lebensräumen, wodurch sich die Tiere sicherer fühlen und den Tunnel eher nutzen.
- Fördert die Nutzung: Viele Tiere sind von Natur aus vor dunklen, geschlossenen Räumen zurückhaltend. Wenn Tageslicht in den Tunnel fällt, wird er für Arten wie Füchse, Dachse, Amphibien und kleine Säugetiere einladender und zugänglicher.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Für viele Arten spielt Licht eine Rolle bei der Regulierung ihrer biologischen Uhr. Tageslicht in einem Wildtiertunnel hilft dabei, ihren natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus aufrechtzuerhalten.
- Sicherheit und Sichtbarkeit: Mit Tageslicht können Tiere ihre Umgebung besser beobachten, wodurch sie sich beim Betreten des Tunnels sicherer fühlen.


Zusammenfassend:
„Durch die Einbeziehung von Tageslicht in Wildtiertunnel werden diese Übergänge effektiver und tierfreundlicher und tragen so zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Sicherheit der Tiere bei.“Kontaktieren Sie uns
Fragen? Kontaktieren Sie uns
E-mail: mark@techcomlight.com
