• Tipps
3 Minuten Lesezeit

5 Benefits of Using Daylight in Health Care Spaces

Die effektive Nutzung von Tageslicht in modernen Gebäuden trägt nicht nur maßgeblich zur Energieeffizienz bei, sondern sorgt auch für ein gesundes Raumklima und damit für ein gesundes Wohlbefinden der Bewohner. Täglich unterstreichen neue Forschungsergebnisse, Fallstudien, Designleitfäden und Designstandards die Bedeutung von Tageslicht als Innenraumbeleuchtung, die die Gesundheit, Produktivität und Zufriedenheit der Menschen fördert.

Here is a look at the top five reasons for using daylight in health care spaces.

 1. Tageslicht ist die beste Medizin.
Rohrförmige Tageslichtgeräte sorgen für eine helle, ruhige und freundliche Umgebung für Patienten, die eine Gesundheitseinrichtung betreten. Wissenschaftler am Lighting Research Centre (LRC) in Troy, New York, haben festgestellt, dass Umgebungen mit Tageslicht die Produktivität und den Komfort der Bewohner steigern und die geistige und visuelle Stimulation bieten, die zur Regulierung des menschlichen circadianen Rhythmus und der Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin erforderlich ist. Der menschliche circadiane Rhythmus ist die natürliche Uhr des Körpers. Wenn Ihr Gehirn Tageslicht und den sich im Laufe des Tages verändernden Spektralinhalt wahrnimmt, signalisiert es Ihrem Körper, Sie aufzuwecken, und wenn es dunkel wird, regt es Ihren Körper zum Einschlafen an. Indem Sie Ihren Körper den ganzen Tag dem Tageslicht aussetzen, spielt Ihr gesunder menschlicher zirkadianer Rhythmus eine wichtige Rolle bei der Regulierung Ihres Schlaf-Wach-Rhythmus und hat einen positiven Einfluss auf Ihre Essgewohnheiten und Verdauung, Körpertemperatur, Hormonausschüttung und andere wichtige Körperfunktionen. Serotonin, auch als Glückshormon bezeichnet, gibt uns mehr Energie, Zufriedenheit und Ausgeruhtheit und bekämpft und reduziert Stress, Ängste, Depressionen und saisonal abhängige Depressionen (SAD). Studien haben gezeigt, dass Patienten, die in Gesundheitseinrichtungen mit Tageslicht behandelt werden, weniger Schmerzen haben und daher weniger Schmerzmittel benötigen und schneller heilen, was in der Folge kürzere Krankenhausaufenthalte und insgesamt geringere medizinische Kosten mit sich bringt. Die positive Wirkung von natürlichem Licht auf unser Befinden wirkt sich nicht nur auf unser körperliches Wohlbefinden aus, sondern auch auf unsere psychische Gesundheit und Stimmung. Als Lebewesen spüren wir die Vorteile des Tageslichts und wenn es nicht da ist, sehnen wir uns nach Tageslicht und einer Aussicht. Studien haben ergeben, dass sich Patienten tatsächlich besser und sicherer fühlen und weniger Angst haben, wenn sie Tageslicht haben, weil es ihnen ein Gefühl körperlicher und geistiger Behaglichkeit vermittelt. Was bedeutet das alles? Psychische und physiologische Gesundheit gehen Hand in Hand und der Zugang zu Tageslicht ist ein wichtiges Designelement zur Verbesserung des Raumklimas einer Gesundheitseinrichtung für Patienten und Personal gleichermaßen.

Fragen? Kontaktieren Sie uns

E-mail: mark@techcomlight.com

 2. Das Tageslicht hält uns wach.
Pflegekräfte und Ärzte arbeiten lange, anstrengende Schichten und müssen eine Reihe komplexer Aufgaben ausführen, darunter das Führen von Dokumentationen, das Ausfüllen von Rezepten, die Verabreichung von Medikamenten und andere wichtige Aufgaben der Patientenversorgung. Ihre Wachsamkeit bei der Ausführung dieser Aufgaben steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit von Personal und Patienten. Eine Studie der Cornell University hat gezeigt, dass die Sicherheit durch einen maximalen Zugang zu natürlichem Tageslicht und eine hochwertige Lichtgestaltung in Pflegebereichen verbessert werden kann. Die Studie ergab, dass das Personal durch eine ausreichende Innenbeleuchtung mit Tageslicht seine Schläfrigkeit bewältigen, besser gelaunt arbeiten und wachsam bleiben konnte.

 3. Tageslicht wirkt desinfizierend.
UV-Licht wird seit Jahrzehnten als natürliches Desinfektionsmittel eingesetzt. Es wird zum Reinigen von Trinkwasser und zur natürlichen Ausrottung von Organismen verwendet, die in Gesundheitseinrichtungen potenziell schädlich sein könnten. Eine neue Studie, die im Fachblatt „Microbiome“ veröffentlicht wurde, hat nun gezeigt, dass in Räumen mit Tageslicht weniger Keime vorhanden sind – ein ähnlicher Effekt wie bei UV-Licht. Tatsächlich ergab die Studie, dass in den Räumen mit Tageslicht etwa halb so viele lebensfähige Bakterien (Bakterien, die wachsen können) vorhanden waren wie in dunklen Räumen. In Räumen mit Tageslicht fanden sich auch weniger Bakterienarten, die durch die Ablösung der menschlichen Haut entstehen (darunter auch einige, die bekanntermaßen Atemwegserkrankungen verursachen) und die Räume ähnelten eher den Bakteriengemeinschaften im Freien. Früher ging es bei Tageslicht vielleicht um Sehkomfort oder die allgemeine Gesundheit, aber heute können wir sagen, dass Tageslicht die Luftqualität beeinflusst und desinfizierend wirkt.

 4. Tageslicht schafft behagliche, einladende Räume.
Psychologisch gesehen neigen Patienten dazu, die Qualität einer Dienstleistung oder einer Gesundheitseinrichtung anhand der Qualität des Wartezimmers, einschließlich der Beleuchtung, zu beurteilen. Wenn sie die Möglichkeit hätten, zwischen einer Einrichtung mit reichlich Tageslicht oder einer mit elektrischem Licht zu wählen, würden die meisten Patienten Ersteres wählen. Dies liegt daran, dass natürliches Licht fast jeden Raum einladender macht. Ein gutes Tageslichtdesign hebt architektonische Merkmale auf besondere Weise hervor, weckt Emotionen und verwandelt den Raum vollständig in einen einladenderen und angenehmeren Raum.

 5. Tageslicht hilft, Energiekosten zu senken.
Da Gesundheitseinrichtungen rund um die Uhr in Betrieb sind, stellen auch die Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit eine große Herausforderung dar. Glücklicherweise ist Tageslicht eine kostenlos verfügbare natürliche Ressource, und durch den richtigen Einsatz energieeffizienter Tageslichtsysteme lassen sich erhebliche Energieeinsparungen erzielen. Mit tageslichtempfindlichen Steuerungen ausgestattete Räume können den Energieverbrauch für elektrische Beleuchtung um 20 bis 60 % senken. Wenn Sie an Ihrem nächsten Gesundheitsprojekt arbeiten – sei es eine Modernisierung der Einrichtung oder eine von Grund auf neue Gestaltung –, sollten Sie in Erwägung ziehen, Tageslicht als primäre Innenbeleuchtungsquelle während der Tagesstunden zu nutzen. Die Vorteile gehen weit über einfache Energieeffizienz hinaus, denn eine hochwertige Tageslichtbeleuchtung beeinflusst praktisch jeden Aspekt einer Gesundheitseinrichtung positiv. Durch die effektive Nutzung von Tageslicht in Gesundheitsräumen entsteht eine Einrichtung, die die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten und Personal maximiert.